Nachhaltige Weihnachten – Ökologisch mit diesen Tipps

Weihnachten ist schön, aber auch eine Belastung für die Umwelt. Hier sind sechs Tipps, mit denen du ökologische Weihnachten feiern kannst, ohne die festliche Stimmung zu stören

Beispiel für die Umweltbelastung

Der enorme Verbrauch von Geschenkpapier: Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund 8.000 Tonnen Geschenkpapier während der Weihnachtszeit verbraucht. Das entspricht einer Fläche von etwa 7.000 Fußballfeldern.

 

Tipp 1: Ökologischer Weihnachtsbaum

Wähle einen Weihnachtsbaum mit FSC-Siegel oder entscheide dich für eine Alternative wie einen Mietbaum oder einen Baum im Topf. Diese Optionen sind umweltfreundlicher und reduzieren die Ressourcenverschwendung.

Tipp 2: Nachhaltige Verpackung

Verwende wiederverwendbare Materialien wie Stoff, Packpapier oder recyceltes Geschenkpapier. Auch Körbe, Kisten und Baumwolltaschen sind tolle Alternativen zu herkömmlichem Geschenkpapier. Auch ein wiederverwendbarer Adventskalende kann Jahr für Jahr neu befüllt werden.

Tipp 3: Bewusste Geschenkewahl

Achte darauf, Geschenke aus nachhaltiger Produktion oder Fair-Trade-Produkte zu wählen. Selbstgemachte Geschenke oder Erlebnisse wie gemeinsame Aktivitäten sind ebenfalls eine umweltfreundliche Option.

Tipp 4: Nachhaltiges Festessen

Wähle Bio-Fleisch wie eine Biogans oder Fisch mit entsprechenden Umweltsiegeln wie MSC oder ASC. Vegetarische oder vegane Alternativen sind ebenfalls eine gute Wahl, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

Tipp 5: Umweltfreundliche Dekoration

Nutze natürliche Materialien wie Holz, Stroh, getrocknete Orangenscheiben oder Zimtstangen für die Weihnachtsdekoration. Energiesparende LED-Lichterketten als Weihnachtsbeleuchtung am Christbaum sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Lichterketten. Vermeide Lametta und setze stattdessen auf nachhaltige Dekorationen.

Tipp 6: Lokale und nachhaltige Produkte

Unterstütze lokale Handwerker und Bauern, indem du regionale Produkte wie handgemachte Seifen, lokale Lebensmittel oder Kerzen von regionalen Manufakturen verschenkst. Dies fördert die lokale Wirtschaft und reduziert den ökologischen Fußabdruck.

 

Fazit

Nachhaltige Weihnachten zu feiern bedeutet, bewusste Entscheidungen zu treffen, die sowohl die Umwelt schonen als auch Freude bereiten. Indem wir auf ökologische Alternativen setzen, bewusster konsumieren und lokale Produkte unterstützen, können wir die festliche Zeit genießen und gleichzeitig einen positiven Beitrag für unseren Planeten leisten.

Unsere Energiespartipps für die Weihnachtszeit

Wichtiger als Weihnachten auf die Walnuss-Plätzchen oder die Marzipankugel zu verzichten, ist, sich das ganze Jahr über klimafreundlich zu verhalten. Wir haben einige weitere Energiespartipps für die Weihnachtszeit zusammengefasst. 

Energiespartipps für die Weihnachtstage

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit