FAQ zur Strommkennzeichnung
Was ist der Unterschied zwischen Strom aus erneuerbaren Energien mit und ohne EEG-Förderung?
EEG-geförderter Strom wird durch eine Umlage subventioniert und fließt in den allgemeinen Strommarkt. Nicht geförderter Strom wird über Herkunftsnachweise zertifiziert und gezielt als Ökostrom verkauft.
Was haben die CO₂-Emissionen mit der Stromkennzeichnung zu tun?
Die CO₂-Emissionen zeigen die Umweltauswirkungen der Stromproduktion. Je höher der Anteil fossiler Energien, desto größer die CO₂-Belastung. Strom aus erneuerbaren Quellen verursacht in der Regel keine direkten CO₂-Emissionen.
Ist Ökostrom wirklich besser für die Umwelt?
Ja, da er meist aus Quellen wie Wind, Sonne oder Wasserkraft stammt, die keine fossilen Brennstoffe verbrauchen und keine Treibhausgase ausstoßen.
Was bedeutet es, wenn in der Stromkennzeichnung "Kohle", "Gas" oder "Kernenergie" steht?
Diese Angaben zeigen den Anteil an fossilen oder nuklearen Energien im gelieferten Strom. Fossile Energien wie Kohle und Gas verursachen CO₂-Emissionen, Kernenergie erzeugt radioaktiven Abfall.
Wie hängen Strompreise und der Energieträgermix zusammen?
Erneuerbare Energien können langfristig Strompreise stabilisieren, fossile Energien sind anfälliger für Marktpreisschwankungen.