Was ist ein Smart Grid?
Ein Smart Grid ist ein modernes Energieversorgungssystem, das Stromerzeugung, Speicherung und Verbrauch effizient aufeinander abstimmt. Es wurde entwickelt, um die Energieeffizienz zu steigern, die Netzstabilität zu verbessern und die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern.
Mit dem steigenden Anteil erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie nimmt die Herausforderung zu, da diese Energiequellen wetterabhängig sind und nicht immer dann Strom liefern, wenn er benötigt wird. Während konventionelle Kraftwerke wie Kohle- oder Gaskraftwerke rund um die Uhr zuverlässig Energie bereitstellen, erfordert der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien eine intelligente Lösung zur Vermeidung von Stromausfällen und zur Sicherung der Netzstabilität.
Hier setzt das Smart Grid an: Es nutzt Sensoren, Algorithmen und moderne Regelungstechnik, um Stromflüsse in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. So kann überschüssige Energie gespeichert oder flexibel verteilt werden, um Lastspitzen auszugleichen. Darüber hinaus bezieht das Smart Grid dezentrale Energieerzeuger wie Solaranlagen, Windräder, E-Autos oder Smart Homes aktiv in die Netzsteuerung ein, um eine präzisere Berechnung von Angebot und Nachfrage zu ermöglichen.